Arbeit mit drogenabhängigen Eltern – Vorstellung der Gruppenprogramme SHIFT und SHIFT+ (digital)

Karte nicht verfügbar
Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (Kath. Hochschule NRW)

Veranstaltet von Deutsches Institut für Sucht- und Präventionsforschung (Kath. Hochschule NRW)

Datum/Zeit
11.10.2021 - 14:00 - 15:30

Stadt/Landkreis

Kategorie
Sucht


Arbeit mit drogenabhängigen Eltern – Vorstellung der Gruppenprogramme SHIFT und SHIFT+ (digital)

Standardisierte und evidenzbasierte Interventionen zur Arbeit mit suchkranken Eltern sind im Hilfesystem bisher kaum regelhaft verankert. Dem gegenüber stehen ausgeprägte Hilfebedarfe der Eltern und Risiken für mitbetroffene Kinder. Die Elterntrainings SHIFT und SHIFT+ richten sich an Mütter und Väter mit bestehender Drogenproblematik. Sie eignen sich dabei besonders für Eltern junger Kinder bis 8 Jahre und können in Einrichtungen der Suchthilfe, Jugendhilfe oder in Kooperation angeboten werden.

Ziele der Intervention sind die Verbesserung von Eltern- und Erziehungskompetenz, die Stärkung der Resilienz der Familien sowie die Förderung und Stabilisierung der Abstinenz sowie der Inanspruchnahme von Hilfen. Dabei findet die Lebenswelt drogenbelasteter Familien stets besondere Berücksichtigung. Während SHIFT Elterntraining ursprünglich die Gruppe der Methamphetamin-konsumierenden Eltern anspricht, bildet das SHIFT+ Training eine standardisierte Intervention für drogenabhängige Eltern, unabhängig der präferierten Substanz.

Insofern steht im Fokus des Vortrags das Trainingsprogramm „SHIFT+“, das eine modularisierte Gruppenintervention von 10 Sitzungen á 90 Minuten darstellt.  Inhaltlich und didaktisch orientiert sich die Intervention an aktuellen Forschungsergebnissen und bewährten sucht- und verhaltenstherapeutischen Techniken und Programmen. Es wird zu jeder Zeit darauf geachtet, dass sich alle Eltern unabhängig von der Altersgruppe ihres Kindes von den Inhalten angesprochen fühlen. In mind. zwei Modulen werde Angehörige und Kinder aktiv an der Intervention beteiligt werden. Im Rahmen des Vortrags wird die Intervention im Detail vorgestellt. Dabei werden Rahmenbedingungen, Voraussetzungen für die Teilnahme, Tipps zur erfolgreichen Umsetzung sowie potenzielle Herausforderungen in der Durchführung  thematisiert.

Voranmeldung erforderlich:
Per E-Mail: j.dyba@katho-nrw.de
Per Telefon: 0221-7757178

Kostenfrei