Ein Klubhaus für Köln (nach dem internationalen Clubhouse Model)

Thomas Richter

Veranstaltet von Thomas Richter

Datum/Zeit
13.10.2023 - 19:00 - 20:00

Veranstaltungsort
SPZ Köln Ehrenfeld (Kölner Verein für Rehabilitation e.V.)

Stadt/Landkreis

Kategorie
Weitere Veranstaltungen


Unser Ziel ist die Wiedereingliederung von Menschen mit psychischer Beeinträchtigung in die
Gesellschaft und in möglichst reguläre Arbeitsprozesse (erster Arbeitsmarkt). In unseren vielfältigen
Kontakten mit Klienten nehmen wir wahr, dass es viele Menschen gibt, die mit den bestehenden
Rehabilitationsangeboten unzufrieden sind und ihre persönlichen Teilhabeziele nicht erreichen
können.
Hier sehen wir im Angebot der Clubhäuser einen Raum zur selbstbestimmten Entwicklung. Er bietet
den einzelnen Clubhausmitgliedern die Möglichkeit, ihre individuellen Stärken und Ressourcen
wahrzunehmen und zu entwickeln. Die aktive Teilhabe und Mitwirkung aller Mitglieder ist wichtig.
Der arbeitsorientierte Tag soll den Mitgliedern die Möglichkeit geben, sich selber nach den eigenen
Fähigkeiten einzubringen und Verantwortung für sich selbst und andere zu übernehmen.
Wir verzichten bewusst auf eine hierarchische Struktur zwischen Mitgliedern und Mitarbeitern, um
Stigmatisierungen von Betroffenen zu verhindern und die Selbstermächtigung der Einzelnen zu
ermöglichen. Deswegen unterstützen wir eine Peer-orientierte Mitarbeit.
Die veränderten Rahmenbedingungen der UN-BRK und des Inklusionsgedankens des
Bundesteilhabegesetzes fordern mehr Selbstbestimmung und Personenzentrierung.
Deswegen möchten wir den Grundgedanken des Clubhausansatzes verfolgen und für den Großraum
Köln implementieren.
Dabei können wir auf eine langjährige Erfahrung des Clubhouse-International zurückgreifen und
aufbauen. Als Unterstützer stehen uns die in München ansässigen Clubhäuser zur Seite.

Wir danken der Eureka-Foundation für die finanzielle Unterstützung in der Gründungsphase.

Keine Voranmeldung erforderlich

Kostenfrei