Veranstaltung für junge Erwachsene im März: Overthinking

Think less. Live more: Unter diesem Motto steht ein Event zum Thema „Overthinking“, das Junge Stadt am Sonntag, den 30. März im JUZI in Köln-Sülz organisiert. Wir treffen uns mit Menschen zwischen 16 bis 25 Jahren und sprechen darüber, wie es sich anfühlt, wenn die Gedanken Kreise drehen. Es gibt kreative Workshops, Infos und Impulse sowie […]

Pressemitteilung des BApK: Angehörigen-Podcast UNERHÖRT NAH

Am 21. Februar 2025 startete der Angehörigen-Podcast UNERHÖRT NAH der Jungen Selbsthilfe.  Worum geht es?: Bin ich für meinen depressiven Vater verantwortlich? Darf ich über die Zwangsstörung meiner Mutter sprechen? Was mache ich, wenn mir selber alles zu viel wird? Angehörige von psychisch erkrankten Menschen haben viele Fragen. UNERHÖRT NAH gibt diesen Gedanken und Geschichten […]

Auftakt für 2025: Die Planung der 8. WSG schreitet voran

10 Personen lächeln in einem Gruppen-Foto in die Kamera

Am 14.01.2025 traf sich unsere Arbeitsgruppe zur KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit in der Klinik Alteburger Straße gGmbH zu einer ersten Sitzung im neuen Jahr. Vom 7. bis 17. Oktober 2025 wird zum achten Mal die Aktionswoche stattfinden, mit der in der Region Köln/Bonn in der breiten Bevölkerung auf das Thema seelische Gesundheit  aufmerksam gemacht wird. […]

Kino zeigt Seele: Programm 2025

Sehr gerne veröffentlichen wir hier das Programm „Kino zeigt Seele“ der Eckhard Busch Stiftung in Kooperation mit dem Filmhaus Kino Köln für 2025 (Januar bis April). Die Filme beschäftigen sich mit psychischen Erkrankungen und werden jeweils als Anlass für anschließende Gesprächsrunden mit Expert:innen genutzt. Klicken Sie auf den folgenden Link, um das Programm zu öffnen […]

Pressemitteilung des BApK: „Zwischen Liebe und Abgrenzung“

Sehr gerne weisen wir Sie auf die vom Bundesverband der Angehörigen psychisch erkrankter Menschen e.V. neu erschienene Broschüre Zwischen Liebe und Abgrenzung hin.Zwischen Liebe und Abgrenzung beleuchtet die Herausforderungen, denen Angehörige psychisch erkrankter Menschen begegnen. Sie enthält persönliche Erfahrungsberichte sowie praktische Beiträge zu Themen wie Kommunikation und Selbstfürsorge, die den Angehörigen Unterstützung bieten. Die Broschüre kann […]

Internationaler Tag der Seelischen Gesundheit 2024

Der 10. Oktober ist internationaler Tag der Seelischen Gesundheit (World Mental Health Day).  Im Sinne des Aktionstages finden jedes Jahr weltweit Kampagnen und Initiativen statt, um über das Thema seelische Gesundheit und psychische Erkrankungen aufzuklären und für mehr Verständnis und Unterstützung zu werben. Die KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit pausiert 2024 – was nicht heißt, […]

Schirmherr der 7. WSG: Arndt Klocke

Wir freuen uns sehr, dass wir für die 7. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit (10.-20.10.2023) Arndt Klocke als Schirmherrn gewinnen konnten. Hier stellt sich der Politiker Ihnen vor und schildert seinen Zugang zum Thema seelische Gesundheit. Er hat uns außerdem einen Videogruß aufgenommen (s.u.), in dem er dazu motiviert, an den Veranstaltungen im Rahmen der […]

Neuer Instagram-Account für die WSG

Unter dem Instagram-Account https://www.instagram.com/seelischegesundheit_koelnbonn ist die KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit leider nicht mehr erreichbar. Das neue Profil heißt https://www.instagram.com/seelischegesundheit_cgn_bn und hält Sie ab sofort auf dem Laufenden.

Geschlechterspezifische Gesundheitsinformationen der BZgA

Frauengesundheitsportal und Männergesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung Das Frauengesundheitsportal der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) informiert unter anderem über psychische Erkrankungen und psychische Gesundheit speziell bei Frauen. Bei der Aufklärung über Krankheitsbilder und Risikofaktoren wird dort auch auf bestimmte Lebensphasen bei Frauen eingegangen, wie z.B. Schwangerschaft und Wechseljahre. Informieren Sie sich rund um das […]