SEELISCHE GESUNDHEIT

3. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Rückblick Oktober 2015

Seelische Gesundheit

Am 10. Oktober 2015 fand die Auftaktveranstaltung zur 3. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit in der Industrie- und Handelskammer zu Köln statt. Von 11:00 bis 16:30 Uhr konnten Bürgerinnen und Bürger an über 30 Ständen mit Experten reden und dem Bühnenprogramm folgen.

“Der eigene Einfluss auf das Leben – psychische Widerstandskraft stärken“

Auftaktveranstaltung in der Handelskammer zu Köln

Gruppenbild der Teilnehmer 

Prof. Wolfgang Goetzke (Gesundheitsregion KölnBonn e.V.) eröffnete die Auftaktveranstaltung und die KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit.

Die Bürgermeisterin der Stadt Köln, Elfi Scho-Antwerpes, würdigte in ihrem Grußwort die Arbeit der hauptamtlichen und ehrenamtlichen Akteure im Bereich seelische Gesundheit in der Region.

In Form einer Videobotschaft sprach Landesgesundheitsministerin und Schirmherrin der 3. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit, Barbara Steffens, von der Notwendigkeit und dem Potential der Woche in Hinblick auf die steigenden Zahlen von Menschen mit psychischen Erkrankungen.

In der nachfolgenden Podiumsdiskussion, moderiert von Marie-Anne Schlolaut vom Kölner Stadtanzeiger, diskutierten zwei Experten und zwei Betroffene zum Thema „Der eigene Einfluss auf das Leben – psychische Widerstandskraft stärken“.

Prof. Euphrosyne Gouzoulis-Mayfrank (LVR-Kliniken Köln) und Prof. Jens Kleinert (Deutsche Sporthochschule Köln) lieferten den wissenschaftlichen Hintergrund, während Thomas Kuhsel als Betroffener Einblicke in sein eigenes Schicksal geben konnte. Auch Markus Naaf (Hilfe für psychisch Kranke e.V. Bonn/Rhein-Sieg) schilderte eindrucksvoll die Perspektive eines Betroffenen und erläuterte das Unterstützungspotential der ehrenamtlichen Selbsthilfearbeit.

Podiumsdiskussion

Prof. Josef Aldenhoff

In seiner Vortragslesung zum Thema „Bin ich psycho? Wie wir einen guten Umgang mit unserer Seele  finden können“ ermutigte der Autor Prof. Josef Aldenhoff dazu, heftige Emotionen und psychische Störungen ohne Tabu als Teil unseres Lebens anzunehmen. Dem Publikum konnte er Fragen beantworten und direkte Empfehlungen geben.

Fazit

KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Die 3. KölnBonner Woche für seelische Gesundheit fand noch bis zum 21. Oktober mit mehr als 160 Veranstaltungen zu Themen wie Burnout, Konfliktbewältigung, Innere Balance und psychische Erkrankungen statt.

Der Gesundheitsregion KölnBonn e.V. dankt den Förderern, der Kämpgen Stiftung und der IHK zu Köln, für ihre Unterstützung.