Die Körper- und Bewegungstherapie kann in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung zur Gesprächspsychotherapie sein. Sie kann jedoch auch unabhängig von anderen begleitenden Therapieformen eingesetzt werden.
Verschiedene Angebote, die in der Körper- und Bewegungstherapie wirksam sind, werden erläutert und Erfahrungen aus der Praxis vorgestellt.
Was bewirken Ausdrucksmöglichkeiten, die über das Gespräch hinausgehen, sodass Themen (be)greifbar, spürbar und leiblich erfahrbar werden? Wann ist das therapeutische Boxen hilfreich? Wozu dient das Experimentieren mit Stimme, Körperhaltungen und Gesten? Welche Vorteile bringt der gestalterische Ausdruck mit Farben, Seilen oder Kleinmaterialien?
Theorie- und Praxisteil in Kleingruppen, der Raum bietet für Fragen und Einzelanliegen (bis max. 4 Personen). Ca. 40 – 50 min.
Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich.
Rollstuhlgerecht
Voranmeldung erforderlich:
Per E-Mail: info@sandra-lueke.de
Kostenfreie Teilnahme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen