
Eine einstündige Einführung in die Arbeit mit Glaubenssätzen
Inhalt der Veranstaltung: Viele unserer Gedanken über uns selbst laufen unbewusst ab – tief verankert in inneren Überzeugungen, den sogenannten Glaubenssätzen. In der Psychologie spricht man von kognitiven Schemata – inneren Mustern, die unser Fühlen, Denken und Handeln prägen. Diese entstehen meist in der Kindheit durch Erfahrungen mit wichtigen Bezugspersonen.
In dieser kompakten Veranstaltung erhalten die Teilnehmenden einen ersten Einblick in folgende Fragen:
- Was sind Glaubenssätze – und woher kommen sie?
- Wie wirken sie sich im Alltag auf unser Verhalten und unsere Gefühle aus?
- Welche psychologischen Modelle (z. B. aus der kognitiven Verhaltenstherapie) helfen beim Verstehen?
- Und: Wie können erste Schritte aussehen, um belastende Überzeugungen bewusst zu machen und zu verändern?
Dabei geht es nicht darum, alle persönlichen Muster „aufzulösen“, sondern Impulse zu geben, wie der Weg zu mehr Selbstverständnis und Selbstmitgefühl beginnen kann.
Zielgruppe: Interessierte ganz ohne psychologische Vorkenntnisse, aber mit Lust auf persönliche Weiterentwicklung. Format: Impulse, alltagsnahe Beispiele, kleine Übungen zum Mitdenken – in verständlicher Sprache und ohne Fachjargon.
Link zur Veranstalter-Webseite: https://www.paracelsus.de/heilpraktikerschulen/koeln
Nicht Rollstuhlgerecht
Voranmeldung erforderlich:
Per E-Mail: koeln@paracelsus.de
Per Telefon: 02219230770
Kostenfreie Teilnahme
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Google Maps. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Mehr Informationen