SEELISCHE GESUNDHEIT LEBEN

Wir leisten einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen

Wer wir sind

KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Die KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit (WSG) wird alle zwei Jahre rund um den 10. Oktober (Welttag der Seelischen Gesundheit) organisiert. Über mehrere Tage hinweg finden dabei im Raum Köln/Bonn zahlreiche abwechslungsreiche Einzelveranstaltungen zum Thema „Seelische Gesundheit“ statt, zu denen alle Bürger:innen herzlich eingeladen sind.

Mit unserem Veranstaltungskalender bieten wir eine Plattform für Einzelveranstalter:innen und Interessierte. Wir betreiben zudem eine umfangreiche Öffentlichkeitsarbeit für die Aktivitäten innerhalb der Veranstaltungswoche. Gemeinsam leisten mit der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit alle Beteiligten einen Beitrag zur Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen.

Die nächste KölnBonner WSG findet statt vom 07. bis 17. Oktober 2025.

Für Einzelveranstalter:innen: Unter Veranstalter-Infos finden Sie Informationen rund um das Einreichen von Veranstaltungen.

Imagefilm zur WSG

Da es nicht immer leicht ist, sich mit dem Thema „Seelische Gesundheit“ zu beschäftigen, werden alle Aktivitäten im Rahmen der WSG möglichst niedrigschwellig angeboten. Schauen Sie sich unseren Imagefilm an, mit dem wir auf die WSG aufmerksam machen und zur Teilnahme an ihren Veranstaltungen motivieren möchten.

Die Produktion des Imagefilms wurde ermöglicht durch eine Förderung der Aktion Mensch.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Ziele der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Ziel dieser Woche ist es, die Bürger:innen mit verschiedenen Veranstaltungen und abwechslungsreichen Programmen auf dieses aktuelle Thema aufmerksam zu machen und in einen offenen Dialog zu treten. Im Vordergrund stehen hier die Aufklärungsarbeit zur seelischen Gesundheit und die Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen sowie der davon Betroffenen.

  • Information und Aufklärung der breiten Öffentlichkeit über die Aufrechterhaltung der seelischen Gesundheit (Prävention) und über psychische Erkrankungen (Gesundheitsbildung)
  • Sensibilisierung für die eigene psychische Gesundheit
  • Verständnis und Bereitschaft für Primärprävention und Früherkennung
  • Niedrigschwelliger Einstieg für betroffene Menschen
  • Öffentlichkeitsarbeit und Medienpräsenz zum Thema seelische Gesundheit
  • Enttabuisierung und Entstigmatisierung psychischer Erkrankungen
  • Gesellschaftliche Teilhabe (Inklusion) von psychisch erkrankten Menschen und deren Angehörigen
  • Darstellung der regionalen psycho-sozialen Versorgungslandschaft
  • Optimierung der fachlichen Vernetzung der Angebote und damit der Verbesserung der Versorgung bzw. der Einforderung fehlender Bedarfe
  • Interessenvertretung für die Förderung der seelischen Gesundheit
  • Sensibilisierung für Präventionsmöglichkeiten zu Themen wie Burn-Out, Stress, Depression, Zwang, Angst oder Sucht

In ganz Köln/Bonn sollen so für Betroffene, deren Angehörige und Interessierte unterschiedliche informative Anlaufstellen aufgezeigt werden. Die einzelnen Programmpunkte werden überwiegend kostenfrei oder kostengünstig angeboten.

Veranstaltungen

Hier finden Sie die nächsten Veranstaltungen

Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
Mo.
Di.
Mi.
Do.
Fr.
Sa.
So.
29
30
1
2
3
4
5
7
11
12
13
18
19
20
21
22
23
24
25
26
27
28
29
30
31
1
2
Aktionswoche Seelische Gesundheit @ZeitfürHeldinnen
Vom 06.-10.10. Oktober findest du Menschen, Hilfe und Workshops von Menschen, die seelische Gesundheit stärken. Das Thema dieses Jahr ist: Psychisch stark in die Zukunft [...]
ADHS verstehen: Von der Theorie zur Praxis anhand eines Fallbeispiels
Liebe Interessierte, wir laden Sie herzlich zu unserem Vortrag im Schloss Gracht zum Thema ADHS (Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung) ein. Anhand eines Fallbeispiels werden wir Ihnen das Störungsbild [...]
Der „Aufschieberitis“ (Prokrastination) begegnen und sich ihr stellen
Kennen Sie das: Aufgaben vor sich herzuschieben, bis Sie das schlechte Gewissen plagt? Das Lernen für Klausuren oder das Schreiben von Hausarbeiten verschieben und lieber [...]
PSB-Assistenzhund - mein Weg zur selbstbestimmten Teilhabe
Die vergangenen 7 Jahre mit meiner Hündin machen mir ein qualitativ gutes Leben mit meiner eigenen psychischen Erkrankung möglich. Ich berichte über meinen - unseren [...]
Podiumsdiskussion zum Thema Einsamkeit
Bei der Veranstaltung wird es nach einem kurzen Impulsvortrag eine Podiumsdiskussion zwischen verschiedenen Expert:innen, Psycholog:innen, Betroffenen und Angehörigen geben. Anschließend gibt es für das Publikum [...]
10 Okt.
Die Körper- und Bewegungstherapie kann in vielen Fällen eine sinnvolle Ergänzung zur Gesprächspsychotherapie sein. Sie kann jedoch auch unabhängig von anderen begleitenden Therapieformen eingesetzt werden. [...]
Abendveranstaltung: Die KölnBonner WSG lädt ein!
Das Organisationsteam der KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit lädt ein zu einer Abendveranstaltung am 10. Oktober 2025 - dem Welttag für Seelische Gesundheit! Freuen Sie [...]
Midissage mit Lesung zur Ausstellung "Unsichtbar verbunden – Junge Angehörige erzählen ihre Geschichten"
Herzlich willkommen zur Ausstellung „Unsichtbar verbunden – Junge Angehörige erzählen ihre Geschichten“! Wer für einen geliebten Menschen mit psychischen Problemen da ist, steht oft im [...]
Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung
Der Vortrag soll praxisnah und anschaulich dazu befähigen, eine Vorsorgevollmacht und eine Patientenverfügung für sich zu erstellen. Die Hintergründe werden erläutert und die entsprechenden Formulare [...]
Rhythmusworkshop für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen
Das Spielen mit verschiedenen Rhythmen ist für Menschen mit psychischen Erkrankungen wertvoll, da es ihnen erlaubt Emotionen auszudrücken, die möglicherweise schwer in Worte zu fassen [...]
Podiumsdiskussion zum Thema Schlaf
Bei der Veranstaltung wird es nach einem Impulsvortrag eine Podiumsdiskussion mit verschiedenen Expert:innen, Betroffenen und Angehörigen zum Thema Schlaf geben. Anschließend hat das Publikum die [...]
17 Okt.
Wir Menschen brauchen vor allem eines, um uns im Leben wohlzufühlen und gesund zu bleiben: Wir müssen uns sicher und verbunden fühlen. Doch dieses Grundgefühl [...]
17 Okt.
In diesem Workshop, der sich ausschließlich an Frauen richtet, schaffen wir einen sicheren Raum, um uns dem Thema Weiblichkeit und Trauma sensibel zu nähern. Viele [...]
Events on 06.10.2025
Events on 07.10.2025
Events on 14.10.2025
Events on 16.10.2025

Aktuelles

KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit

Veranstaltungshinweis zum Thema Einsamkeit im Alter – den Mut haben, sich zu offenbaren

In seiner kommenden Veranstaltung aus der Reihe „Altenpflege ist vielfältig“ wirft der Hauspflegeverein Solingen e.V….

Schirmherr der 8. WSG: Doc Esser

Wir freuen uns, dass für die 8. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit Dr. Heinz-Wilhelm Esser,…

Veranstaltung für junge Erwachsene im März: Overthinking

Think less. Live more: Unter diesem Motto steht ein Event zum Thema „Overthinking“, das Junge…

Veranstaltungshinweis zum Thema Einsamkeit im Alter – den Mut haben, sich zu offenbaren

In seiner kommenden Veranstaltung aus der Reihe „Altenpflege ist vielfältig“ wirft der Hauspflegeverein Solingen e.V….

Schirmherr der 8. WSG: Doc Esser

Wir freuen uns, dass für die 8. KölnBonner Woche für Seelische Gesundheit Dr. Heinz-Wilhelm Esser,…